Wir schaffen einen Rahmen, in dem sich jedes Kind sicher, geborgen und aufgehoben fühlt.
Für uns steht fest, dass die Erziehung im Kindergarten nur familienergänzend geleistet werden kann. Neben unserer Arbeit im Kindergarten bieten wir deshalb viele Aktivitäten gemeinsam mit den Eltern. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen eine wichtige Rolle.
Wir unterstützen die Kinder in ihrer Eigenständigkeit und bereite sie altersgemäß auf das Leben vor.
Ihr Kind lernt, in der jeweiligen Entwicklungs- und Gruppenphase seinen Platz zu finden und sich in unterschiedlichen Situationen auf andere Kinder einzustellen und eigene und fremde Bedürfnisse verbal deutlich zu machen. Unter anderem bieten wir den Kindern eine intensive Sprachförderung.
Wir schaffen Bedingungen, die ein respektvolles Zusammenleben in unserer Einrichtung ermöglichen.
Die Kinder lernen, sich selbst wahrzunehmen und eigene Grenzen zu akzeptieren. Sie lernen auch, mit anderen Kulturen vertraut zu werden, "unsere" eigene Kultur kennenzulernen und darüber hinaus mit Menschen, die behindert sind oder Entwicklungsrückstände haben, umzugehen. Sie lernen, mutig und selbstsicher zu werden und auch "Nein" sagen zu können.
Wir sind unserer Rolle als Vorbild bewusst und nehmen sie engagiert wahr.
Wir nehmen jedes Kind so, wie es ist. Dadurch fühlen sich die Kinder wohl und können Vertrauen aufbauen. Wir lassen die Kinder erfahren, dass sie von Gott geliebt werden.
Wir arbeiten aktiv mit Ihnen als Eltern und mit wichtigen Institutionen zusammen, um eine ausgewogene Erziehung zu gewährleisten.
Entwicklungsgespräche, Spiel- und Kennenlernnachmittage, Elternabende, Eltern-/Kindaktionen sind uns dabei genauso wichtig wie der Austausch mit Grundschulen, Frühförderstellen, dem Jugendamt und vielen anderen Einrichtungen.