Vorwort

„Es geht kein Mensch über diese Erde, den Gott nicht liebt."

Diese Aussage war das Lebensmotto Friedrich von Bodelschwinghs, des Namensgebers unseres Kindergartens an der Wiesmannstraße. Pastor Bodelschwingh war in der Zeit von 1872 bis 1910 der prägende Leiter und Gestalter der heute weltweit bekannten diakonischen Einrichtung „Bethel" in Bielefeld. Sein Motto hat sich unser Kindergarten zu eigen gemacht und -umgemünzt auf die unmittelbare Zielgruppe unserer Arbeit- im Logo unserer Einrichtung festgehalten:

„Gott hat alle Kinder lieb".

Kinder sind Gottes erste Liebe und haben ein besonderes Anrecht darauf, so begleitet, gefördert und erzogen zu werden, dass sie sich in ihrer Persönlichkeit entfalten können und hilfreiche Orientierungsmodelle für ihre eigene Lebensgestaltung geboten bekommen.

Als Ev. Kirchengemeinde mit zwei Kindertageseinrichtungen und weiteren Angeboten für Kinder und Familien nehmen wir eine diakonische, pädagogische und gesellschaftliche Verantwortung wahr:

  • Wir unterstützen Eltern und Erziehende in ihrem Dienst am Kind.
  • Wir übernehmen einen Bildungsauftrag, der alle Dimensionen einer kindgemäßen Welterschließung berührt.
  • Wir erziehen auf Grundlage des christlichen Menschenbildes, das uns verpflichtet, die uns anvertrauten Kinder zu Toleranz, Rücksichtnahme und Nächstenliebe zu ermutigen. Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gehören für uns zusammen und profitieren voneinander.

Als Kirche, die Kinder tauft, sehen wir uns im Besonderen herausgefordert, Eltern und Erziehenden in ihrem christlichen Erziehungsauftrag zur Seite zu stehen. Und so haben die Kinder, die in unserem Haus an der Wiesmannstraße ein- und ausgehen, die Chance, über den Lauf der Jahre in die Grundformen des Glaubens und in die Gemeinde hineinzuwachsen. Beim Erzählen und Erleben von biblischen Geschichten, dem gemeinsamen Beten und Singen von Liedern, beim Feiern kirchlicher Feste und in gottesdienstlicher Gemeinschaft lernen Kinder elementares Glaubensgut, sowie wichtige christliche Rituale und Symbole kennen.

In unserem Kindergarten begegnen sich Kinder und Familien ganz unterschiedlicher Herkunft, Prägung, Kultur und Religion. Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung im Umgang miteinander betrachten wir dabei als Qualitätsmerkmale unserer Einrichtung.

Im Namen des Trägers unserer Tageseinrichtung bleibt mir festzuhalten, dass unser Kindergarten einen wesentlichen Baustein in unserer Kirchengemeinde bildet. Wir sind von daher besonders erfreut, dass das Mitarbeiterinnenteam um Brunhilde Zeisler aus all den fachlichen Erwägungen und Entscheidungen, aus Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben, aus Trägererwartungen und Vorschlägen aus der Elternschaft eine Konzeption erarbeitet hat, die von der Praxis gedeckt ist und unser vollstes Einverständnis findet.

Wir schätzen die hohe Qualität der täglichen Arbeit unserer Mitarbeiterinnen an und mit den Kindern und Familien in unserer Einrichtung und werden das Team auch weiter bei allen situations- und zeitbedingten Fragen der Fortentwicklung der konzeptionellen Erfordernisse mit Rat und Tat begleiten.

Pfr. Jürgen Jerosch, Vorsitzender des Fachausschusses für Tageseinrichtungen für Kinder der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde Lüdenscheid