Unsere Hausordnung

Hausordnung

1. Unser Kindergarten ist eine Einrichtung des Trägerverbundes im Evangelischen Kirchenkreis Lüdenscheid - Plettenberg. Als evangelische Kindertageseinrichtung ist es uns wichtig, den Kindern den christlichen Glauben und deren Werte erfahrbar zu machen. Unser Leitbild heißt: "Gott hat alle Kinder lieb". Unsere Leitsätze liegen diesem Leitbild zu Grunde. Einmal im Monat gehen wir mit den Kindern zum Kindergottesdienst in die Erlöserkirche. Konfessionslose und anders gläubige Familien sind bei uns herzlich willkommen.

2. Die Öffnungszeiten der Einrichtung sind montags - freitags von 7.00 - 16.00 Uhr.

3. Um einen harmonischen und kontinuierlichen Tagesablauf zu gewährleisten, sollen die Kinder bis spätestens bis 8.45 Uhr gebracht werden.

4. Die gebuchten Betreuungszeiten der Kinder sind einzuhalten. Die Kinder sind bei einer 35 Stundenbuchung spätestens bis 14.00 Uhr und bei 45 Stundenbuchungen bis 16.00 abzuholen. Bei regelmäßiger Überziehung der Betreuungszeiten sind wir verpflichtet, den Träger schriftlich zu benachrichtigen.

5. Die Kinder können in der Zeit von 12.00 -12.15 Uhr abgeholt werden, dann erst wieder in der Zeit von 13.45 - 14.00 Uhr und von 15.45 - 16.00 Uhr.

6. Die Kinder müssen beim Bringen und beim Abholen aus der Einrichtung, bei dem pädagogischen Fachpersonal an- und abgemeldet werden.

7. Die Verpflegungskosten werden getrennt, von den Elternbeiträgen, per Lastschrift des Kreiskirchenamt Sauerland- Hellweg eingezogen.

8. Das Fotografieren, Filmen und Telefonieren mit Handy und anderen Kameras ist in unserer Einrichtung sowie bei Veranstaltungen untersagt.

9. Bei jedem Wetter gehen wir nach draußen. Wir bitten Sie deshalb, für Ihre Kinder wetterfeste Kleidung (Regenhose, Regenjacke und Gummistiefel mit Namen beschriftet) mitzubringen. Wir benötigen für die Einrichtung ein Paar Hausschuhe (die geschlossen sein müssen). In der beschrifteten Stofftasche Ihres Kindes sollten Sie Wechselkleidung (1 Unterhose, 1 Unterhemd, 1 Paar Socken, 1 Hose und 1 T-Shirt) hinterlegen. Ihr Kind benötigt außerdem noch beschriftete Turnschläppchen für den Bewegungsraum.

10. Für mitgebrachtes Spielzeug übernehmen wir keine Haftung.

11. Wegen des Unfallrisikos ist das Tragen von Ketten, Armbänder und hängenden Ohrringen nicht erlaubt.

12. Bei Erkrankungen des Kindes erfolgt keine Betreuung in der Kindertageseinrichtung. Wenn ein Kind in der Tageseinrichtung erkrankt oder der
Verdacht einer Erkrankung besteht, werden die Personensorgeberechtigten informiert, damit sie das Kind abholen und ggf. einem Arzt vorstellen können.

13. Sollte ihr Kind aus gesundheitlichen oder anderen Gründen nicht die Einrichtung besuchen können, melden Sie es bitte telefonisch oder über die "Kita-Info-APP" ab.

14. Beim Auftreten von Durchfall / Erbrechen, Fieber etc. muss ihr Kind mindestens 48 Stunden Symptome frei sein, um die Einrichtung wieder besuchen zu können.

15. Jede übertragbare Krankheit des Kindes, auch die der Familienmitglieder, die unter das Infektionsschutzgesetz fällt, muss der Einrichtung umgehend gemeldet werden. Der Besuch der Einrichtung ist in jedem dieser Fälle ausgeschlossen.

16. Medikamente werden von uns nicht verabreicht, z. B. Hustensaft, Antibiotikum, Globulis etc.

17. Bei einer Notfall- oder Dauer Medikamentierung des Kindes sprechen Sie bitte mit der zuständigen päd. Fachkraft.

18. Bei Veränderung der Handynummer oder Anschrift muss umgehend die päd. Fachkraft Ihres Kindes in Kenntnis gesetzt werden, um ein Erreichen im Notfall auf jeden Fall zu gewährleisten.

19. Beschwerden sind den pädagogischen Fachkräften, der jeweiligen Gruppe des Kindes, zu melden. Führt dies nicht zur Klärung, tritt das Beschwerdemanagement der Tageseinrichtung in Kraft.

20. Bei Festen oder Veranstaltungen mit Familien obliegt dem Erziehungsberechtigten bzw. den erwachsenen Begleitpersonen des Kindes, die alleinige Aufsichtspflicht.

21. Es gilt ein absolutes Halteverbot vor der Einrichtungstür, da es sich um die Feuerwehrauffahrt und den Fluchtweg handelt.

22. Auf dem gesamten Gelände, im Innen- und Außenbereich der Einrichtung, ist absolutes Rauchverbot.

Unsere Hausordnung ist verbindlich für alle Familien.

Das pädagogische Fachpersonal und der Elternbeirat haben Sorge zu tragen, dass die Hausordnung eingehalten wird.

Sandra Schulte                              Cansu Neccar                    Dirk Cechelius
      Leitung                                  Vors. Elternbeirat              Träger der Einrichtung

Lüdenscheid im Oktober 2021

 

Hausordnung zum Download