In der kirchlichen Trauung sagen zwei Menschen vor Gott und der Gemeinde das "Ja" zueinander im Vertrauen auf Gottes Hilfe.
So bereiten Sie eine kirchliche Trauung vor:
Vor dem Traugottesdienst muss die standesamtliche Traubescheinigung vorliegen. Erst wenn ein Paar standesamtlich verheiratet ist, kann die kirchliche Trauung gefeiert werden. Beide Ehepartner müssen der evangelischen Kirche angehören. Gehört einer der Beiden zu einer Mitgliedskirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), kann die Trauung auch als ökumenische Trauung gefeiert werden. Weitere Informationen dazu geben Ihnen die Pfarrer.
Soll ein anderer als der für Sie zuständige Pfarrer die Trauung leiten, so ist auch das möglich.